Home

Symposium Husten Dividende weizen dreschen feuchtigkeit Lager Telemacos Pulver

Wie wir Weizen dreschen und Stroh machen - eine kleine Bilderserie —  Angusfleisch GrundlerAngusfleisch Grundler | Mobile Version
Wie wir Weizen dreschen und Stroh machen - eine kleine Bilderserie — Angusfleisch GrundlerAngusfleisch Grundler | Mobile Version

Göttingens Kreislandwirt Gerhady spricht über die Getreideernte
Göttingens Kreislandwirt Gerhady spricht über die Getreideernte

Bio oder Konventionell und Extremes Lagergetreide dreschen | agrarheute.com
Bio oder Konventionell und Extremes Lagergetreide dreschen | agrarheute.com

Dreschen um jeden Preis: Ernte im Norden fällt ins Wasser - WELT
Dreschen um jeden Preis: Ernte im Norden fällt ins Wasser - WELT

Getreideernte: Praxistipps zum Erntestart 2023
Getreideernte: Praxistipps zum Erntestart 2023

Getreideernte nach dem Regen – was geht noch? | Elite Magazin
Getreideernte nach dem Regen – was geht noch? | Elite Magazin

Hohe Hektoliterzahlen lassen den Weizen glänzen - bauernzeitung.ch |  BauernZeitung
Hohe Hektoliterzahlen lassen den Weizen glänzen - bauernzeitung.ch | BauernZeitung

Der Regen gefährdet die Getreideernten, denn er sorgt für einen  Qualitätsverlust beim Korn.
Der Regen gefährdet die Getreideernten, denn er sorgt für einen Qualitätsverlust beim Korn.

Gleichamberg/Erfurt: Kleine Körner und verbrannte Wiesen - Thüringen -  inSüdthüringen
Gleichamberg/Erfurt: Kleine Körner und verbrannte Wiesen - Thüringen - inSüdthüringen

6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist |  agrarheute.com
6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist | agrarheute.com

Wie wir Weizen dreschen und Stroh machen - eine kleine Bilderserie —  Angusfleisch GrundlerAngusfleisch Grundler | Mobile Version
Wie wir Weizen dreschen und Stroh machen - eine kleine Bilderserie — Angusfleisch GrundlerAngusfleisch Grundler | Mobile Version

Unterschiedliche Ertragssituationen
Unterschiedliche Ertragssituationen

Gerste fast unter Dach und Fach | SVZ
Gerste fast unter Dach und Fach | SVZ

Trotz Hitze und Dürre: Bauern noch zufrieden mit der Ernte - waz.de
Trotz Hitze und Dürre: Bauern noch zufrieden mit der Ernte - waz.de

Erntezeit im Kreis Ludwigsburg beginnt: Abgeknicktes Getreide im Kreis ist  noch zu retten - Ludwigsburg - Bietigheimer Zeitung
Erntezeit im Kreis Ludwigsburg beginnt: Abgeknicktes Getreide im Kreis ist noch zu retten - Ludwigsburg - Bietigheimer Zeitung

Biohof Tacke - Vorm Dreschen kommt die Probe. Hat das Getreide die richtige  Feuchtigkeit?🤔 Bei Weizen sollte diese zum Beispiel unter 14,5 %  liegen.💧🌾 Für die Probe werden die Ähren ausgerieben, die
Biohof Tacke - Vorm Dreschen kommt die Probe. Hat das Getreide die richtige Feuchtigkeit?🤔 Bei Weizen sollte diese zum Beispiel unter 14,5 % liegen.💧🌾 Für die Probe werden die Ähren ausgerieben, die

6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist |  agrarheute.com
6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist | agrarheute.com

6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist |  agrarheute.com
6 Tipps: So erkennen Landwirte, wann das Getreide erntereif ist | agrarheute.com

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?

Der Eseltreiber - Dreschen bis spät in die Nacht
Der Eseltreiber - Dreschen bis spät in die Nacht

11 Tipps zum Dreschen von Lager-Getreide - landwirt-media.com
11 Tipps zum Dreschen von Lager-Getreide - landwirt-media.com

Es droht kein Engpass”: Späte Getreideernte | Aichacher Zeitung
Es droht kein Engpass”: Späte Getreideernte | Aichacher Zeitung

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?

Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?
Ernte bei Regen: Was wann mit welcher Feuchte dreschen?

Keimte das Getreide früher auf dem Feld? - Traditionelle Ernährung &  Historische Nahrungsforschung
Keimte das Getreide früher auf dem Feld? - Traditionelle Ernährung & Historische Nahrungsforschung

Ernte im Lauenburgischen: Auf den Feldern steht das Wasser
Ernte im Lauenburgischen: Auf den Feldern steht das Wasser